Erhalter, der — Der Erhalter, des s, plur. ut nom. sing. der eine Person oder Sache erhält, in der ersten Hauptbedeutung des Zeitwortes; doch mehr in der biblischen und höhern Schreibart, als in der Sprache des Umganges. Joseph war der Erhalter seines Volkes,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erhalter — Erhalter,der:⇨Ernährer … Das Wörterbuch der Synonyme
Erhalter — Er|hạl|ter 〈m. 3〉 jmd., der etwas od. jmdn. erhält, Bewahrer, Ernährer * * * Er|hạl|ter, der; s, : jmd., der jmdn., etw. (durch Pflege, Ernährung, Geld u. Ä.) erhält … Universal-Lexikon
Liste der Österreichischen Universitäten und Fachhochschulen — Die größte und älteste Universität Österreichs, die Universität Wien Die zweitälteste Universität, die … Deutsch Wikipedia
Liste der Universitäten und Fachhochschulen in Österreich — Die größte und älteste Universität Österreichs, die Universität Wien … Deutsch Wikipedia
Konziliarer Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung — „Konziliarer Prozess“ ist die Bezeichnung für den gemeinsamen Lernweg christlicher Kirchen zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Begonnen hat diese Bewegung auf der VI. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in… … Deutsch Wikipedia
Brahma, Vishnu, Shiva: Die Götterwelt der Hindus — In vedischer Zeit war der Kult des Gottesbildes unbekannt; erst mit dem Aufkommen der figürlichen Plastik seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. rückte die Anbetung (= Puja) in den Mittelpunkt des religiösen Geschehens. Bei dieser Zeremonie wird der… … Universal-Lexikon
Behälter, der — Der Behälter, im Oberdeutschen Behalter, des s, plur. ut nom. sing. der Ort, wo man etwas aufbehält, besonders ein Fischhälter. An einigen Orten bedeutet Behalter auch einen Schrank, und Frisch behauptet, daß das Nürnbergische Kalter, für Schrank … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Halter, der — Der Halter, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte halten. 1) Eine Person, welche etwas hält, in verschiedenen Bedeutungen des Zeitwortes, doch nur in den Zusammensetzungen, Erhalter, Gasthalter, Gerichtshalter, Haushalter, Posthalter,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Fachhochschulstudium — Die Fachhochschule ist eine Hochschulform, die Lehre und Forschung auf wissenschaftlicher Grundlage mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt betreibt.[1] Fachhochschulen führen zunehmend die Bezeichnungen Hochschule oder Hochschule für Angewandte… … Deutsch Wikipedia